ANNOUNCEMENT:
Seminar Freie Universität Berlin SS 2025
Student Seminar Free University Berlin SS 2025
Announced on March 26, 2025
Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann
Seminar „Forschung und Politikberatung: Migration“, SS 2025
https://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/vwl/zimmermann/index.html
http://www.klausfzimmermann.de/kontakt/
Kontakt: kfzimmer@zedat.fu-berlin.de
Interessenbekundung:
Sofort bis spätestens Donnerstag, 17. April (Vergabeschluss), 15:00 Uhr per Email an: kfzimmer@zedat.fu-berlin.de Mit Angaben: Motivation für das Seminar, Semesterzahl, Transcript of Records und Themenpräferenz. Anzeigen, wenn §11 Abs 3 der Satzung für Studienangelegenheiten vorliegt. Interessen an bis zu 3 bestimmten Themen nach Präferenz geordnet nennen.
Themenvergabe ab dem 7. April!
Vorbesprechung „in Person“, verpflichtende Teilnahme: 24. April 2025, 10:00-11:00 Uhr; Ort: K 005 Seminarraum UG, Garystr. 21
Seminarpapierabgabe: 19. Mai 2025, 11:00 Uhr: Elektronisch PDF an: kfzimmer@zedat.fu-berlin.de
Blockseminar, vollständige verpflichtende Teilnahme: 2. – 3. Juni 2025. Jeweils 9:00 Uhr – 19:00 Uhr. Ort: Konferenzraum I, Henry-Ford-Bau
Technische Hinweise: Hausarbeit (10-12 Seiten), Vortrag, Diskussion eines anderen Papiers im Seminar, Sitzungsleitung beim Vortrag eines Papier, vollständige Teilnahme am Seminar mit Diskussionsbeteiligung; Lektüre aller Papiere.
Voraussetzungen: Ab dem zweiten Studienjahr. Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre und der empirischen Wirtschaftsforschung. Interesse an akademischer Forschung und Politikberatung. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Qualifikationsziel: Die Aufgaben und Grundprinzipien wissenschaftlicher Arbeit werden analysiert und eingeübt und auf die Aufgaben in Forschung und wissenschaftliche Politikberatung angewendet. Konkrete Forschungs- und Beratungsfragen werden exemplarisch analysiert. Studentinnen und Studenten entwickeln eigenständig eine Hausarbeit zu einer Fragestellung und stellen sie im Seminar vor. Dadurch schulen sie die Fähigkeit, sowohl wissenschaftliche Inhalte zu präsentieren, als auch in einem Diskurs zu bestehen. Die Veranstaltung findet im Stil eines wissenschaftlichen Workshops statt. Einstiegsliteratur und Orientierung bei Themenübernahme. Themen sind ausschließlich wissenschaftlich zu bearbeiten.
Themen
1. Grundprinzipien und Herausforderungen wissenschaftlicher Arbeit
2. Was ist evidenzbasierte Politikberatung?
3. Forschung und Politikberatung am Beispiel des DIW Berlin
4. Gefährdet evidenzbasierte Politikberatung die Demokratie?
5. Auswirkungen von Zuwanderung auf Löhne und Beschäftigung
6. Was ist zirkuläre Migration?
7. Konsequenzen von „Remigration“ für die einheimische Bevölkerung
8. Begünstigt Migration Kriminalität?
9. Arbeitskräftemangel und Zuwanderung
10. Herausforderungen der Asylpolitik

In front of Boltzmannstr. 20, Berlin, the home of economists at the Free University Berlin.
Ends;